Familie: Onagraceae > Gattung: Epilobium

Epilobium lamyi F. W. Schultz ‒ Graugrünes Weidenröschen, Lamys Weidenröschen

Das Graugrüne Weidenröschen wurde in einem hessischen Florenwerk erstmals von Grimme (1958) von E. tetragonum abgetrennt, aber bereits von Haussknecht (1885) für „Nauheim in Hessen“ genannt. Aber auch in später erschienenen Florenwerken werden die beiden Arten teilweise zusammengefasst, so von Wittenberger & al. (1968). Das Graugrüne Weidenröschen besiedelt bevorzugt bodentrockene Ruderalstellen. Im Mittelgebirgsraum scheint die Pflanze selten zu sein; in den wärmebegünstigten Lagen Südhessens ist sie offenbar deutlich häufiger. Nach Streitz (2005) ist die Pflanze im Rheingau und in Wiesbaden zerstreut verbreitet. Ob es auch in Hessen wie im Maingebiet (Meierott 2008) Übergangspopulationen zu Epilobium tetragonum gibt, ist unbekannt.
Die Bestimmung der Pflanze ist nicht immer eindeutig. Etwa die Hälfte der Herbarbelege im Senckenbergherbarium zeigt mehr oder weniger deutlich gereihte, eher spitzliche Papillen. Eine Introgression durch Epilobium adenocaulon/E. ciliatum erscheint möglich.



Habitus


Detail


Beleg


Weitere Fotos

Foto


Status: Indigen



Verbreitung

Verbreitung in Hessen

  Süderbergland

z zerstreut

WBS  Westhesssisches Berg- und Senkenland

z zerstreut

OB  Osthesssisches Bergland

z zerstreut

We  Westerwald

z zerstreut

Ta  Taunus

z zerstreut

RMT  Rhein-Main-Tiefland

v verbreitet

Sp  Spessart

z zerstreut

ORT  Nördliches Oberrheintiefland

v verbreitet

Od  Odenwald

z zerstreut







© BVNH