Familie: Haloragaceae

Gattung Myriophyllum L. ‒ Tausendblatt

Artschlüssel

1

Alle Deckblätter (Tragblätter der Einzelblüten) kammförmig fiederschnittig; mit Turionen im Spätsommer und Herbst; junge Blätter mit zerstreuten kegelförmigen Drüsen auf den Blattfiedern

M. verticillatum

Obere Deckblätter ungeteilt oder gesägt; ohne Turionen [in England auch mit Turionen]; junge Blätter ohne kegelförmige Drüsen auf den Blattfiedern

2




2

Tragblätter länger als die Blüten; 4 Staubblätter; junge Blätter mit vielen flachen Drüsen auf den Fiedern; Stängel ohne Rotfärbung

M. heterophyllum

Tragblätter kürzer als die Blüten; 8 Staubblätter; junge Blätter ohne Drüsen auf den Fiedern oder mit kegelförmigen Drüsen am Fiederansatz; Stängel oft mit Rotfärbung

M. spicatum


Merkmale der Blattzahl pro Stängel und Stellung der Blattfiedern sind bei der Unterscheidung zwischen Myriophyllum heterophyllum, M. spicatum und M. verticillatum unsicher. Die kegelförmigen Drüsen der Blattfiedern sind nur an jungen Blättern mit einer Stereolupe und mindestens 40-facher Vergrößerung erkennbar. Sie sind bei Myriophyllum verticillatum aber nicht so gleichmäßig und dicht vorhanden, wie es die Abbildung bei Sokolowskaja (1930, übernommen von Wimmer 1997) nahe legt.

Bislang nicht ausgeschlüsselt sind M. alterniflorum und M. aquaticum.



© BVNH