Familie: Ericaceae > Gattung: Pyrola

Pyrola media Swartz ‒ Mittleres Wintergrün

Pyrola media ist die seltenste hessische Pyrolacee. Nachweise stammen vor allem aus Nordhessen, sowohl aus Kalkgebieten wie auch aus Gebieten mit ausgesprochen basenarmen Böden wie dem Burgwald (Bönsel & Schmidt 2019). Grimme (1958) nennt ihr Vorkommen noch sehr zerstreut. Heute bestehen letzte Vorkommen im Burgwald und im Fritzlarer Stadtwald. Für das Verschwinden dieser auch in Laubwald vorkommenden Pflanze bietet sich keine einfache Erklärung an. Wahrscheinlich haben sich die Bedingungen für den Mykorrhiza-Partner verschlechtert, aber dies gilt wohl für alle Pyrolaceen. In Tieflagen bestanden wahrscheinlich nie Vorkommen. Bei unbelegten Angaben kann es sich um Verwechslungen mit Pyrola minor handeln, wie dies für Belege in FR von H. Ackermann aus dem Odenwald und H. Klein aus dem Vogelsberg nachgewiesen werden konnte.



Habitus


Detail


Beleg

Pyrola media - Beleg © FR
© FR-0094586

Weitere Fotos

Foto


Status: Indigen



Verbreitung

Verbreitung in Hessen

  Süderbergland

† ehemals

WBS  Westhesssisches Berg- und Senkenland

s selten

OB  Osthesssisches Bergland

† ehemals

We  Westerwald

‒ 

Ta  Taunus

‒ 

RMT  Rhein-Main-Tiefland

† ehemals

Sp  Spessart

‒ 

ORT  Nördliches Oberrheintiefland

‒ 

Od  Odenwald

‒ 



  • Kassel-Land: Langenberg bei Hofgeismar, Eichenlichtung, zw. 1887 u. 1895 (Mardorf nach Grimme 1958).

  • Waldeck-Frankenberg: Burgwald, am Fuße der Hohen Hardt, 1956 (Nieschalk in Becker & al. 1997); Burgwald, Kleeberg se Bottendorf (1992 W. Eger & A. Frede nach Becker 1993; NE Roda, Seitental der Nemphe; 2012, T. Gregor 9815, FR; 2016, B. Göbel in Bönsel & Schmidt 219); Sachsenberg, Eichen-Kiefern-Mischwald am Rammelsloch, (1955, Nieschalk, FR; Nieschalk & Nieschalk 1957); lichter Eichen-Buchenwald oberhalb der Straße Ohlenbeck–Usseln, 1955 u. 1967, Nieschalk (FR bzw. Nieschalk in Becker & al. 1997); Alter Hagen bei Willingen (1988, M. Lüdecke nach Bönsel & Schmidt 2019, 2010 Bestätigung durch C. Dümpelmann & al. nach Bönsel & Schmidt 2019).

  • Schwalm-Eder: Fritzlarer Stadtwald, „Nasse Platte“, 1960, Nieschalk (FR; 1982 Dersch 1983); Fritzlarer Stadtwald, s „Dicke Buche“, 1962 & 1982; Hundsberg bei Kerstenhausen, (1963, G. Dersch, GOET; Dersch 1983); Fritzlarer Stadtwald „Braunauer Straße“ (P. Schmidt 2018 nach Bönsel & Schmidt 2019); NE Wenzigerode (2012 D. Bönsel nach Bönsel & Schmidt 2019).

  • Werra-Meißner-Kreis: Hain bei Allendorf (Meyer 1836); Gr. Lauschberg bei Eschwege (handschriftlich in Pfeiffer 1847 nach Bönsel & Schmidt 2019); Grenzweg unter Heldrastein (Frölich 1939); [Meißner], beim Anstieg von Frankershausen (Meyer 1836); Frau-Holle-Teich (Meyer 1836); Meissner, sub rupibus „die Kalbe“ (1824, Bartling, GOET; Schwalbenthal; zw. Kalbe u. Frauholleteich, Pfeiffer 1847); Hirschberg (Wenderoth 1839); Hörnekuppe (Wenderoth 1839); Hoheberg hinter d. Sooden (1841, Kampe, GOET; Roßkuppe bei Allendorf, 1875, Zabel, WIES); Hegeberg hinter Soden (Meyer 1836; Roßkuppe bei Allendorf, 1875, Zabel, WIES); Ihringsberg ne Hitzerode (Pfeiffer 1847); Meißner (Schwanheldt nach Andres 1929); Sontra, Gosse (Eisenach 1887).

  • Hersfeld-Rotenburg: Rotenburg, Dernbachs Graben (Eisenach 1887); Nähe Waldlehrpfad (Friedewald) (1979, C. Kimmel, FULD; nicht geprüft); Gut Gunkelrode bei Iba (Rube & Heise 1964); Landecker, Südhang (Kauer 1973).

  • Fulda: Bubenbader Stein (1896, M. Goldschmidt, FR; Goldschmidt 1897Pilgerzell, Sandbrunnen (1973, C. Kimmel, FULD; nicht geprüft); Wadberg-Süd (1969, C. Kimmel, FULD; nicht geprüft).

  • Marburg-Biedenkopf: Burgwald, zw. Hohehardt und Diebskeller (1956, W. Ludwig, MB; Diebskeller, 2008, 1 kümmernde Pflanze, Führung H. Jesberg mit T. Gregor, R. Kubosch & C. Wrede; 2010 noch vorhanden, H. Jesberg; 2011 erloschen H. Jesberg); Lahnberg (Wenderoth 1839); Stadtallendorfer Hinterwald (Heyer & Rossmann 1860–1863); Marburg, Stiftswald (Wenderoth 1846); Rhinberg [= Rimkberg] (Wenderoth 1846).

  • Gießen: Stadt-Allendorfer Hinterwald (Heyer & Rossmann 1860–1863); Dünstberg (Heyer & Rossmann 1860–1863); Gießen Bergwerkswald (Jung 1964; nicht bestätigt Händler 2022); Gr-Busecker Eichwald (Heyer & Rossmann 1860–1863); Crofdorfer [Krofdorfer] Wald (Heyer & Rossmann 1860–1863); Dünsberg (Heyer & Rossmann 1860–1863); Schneeberg zw. Frankenbach u. Gladenbach (Heyer & Rossmann 1860–1863); Wald zw. Steinbach u. dem Kolnhäuser Hof (Hoffmann nach Heyer & Rossmann 1860–1863).

  • Vogelsberg: Billstein (Heyer & Rossmann 1863); Hainbach (Hupke 1960).

  • Wetterau: bei Butzbach auf dem Hausberg (Heldmann 1837; Waldrand am „Hausberg“ zw. Espa und Oes bei Butzbach, 1888, M. Dürer, FR).

  • Main-Kinzig: Casselgrund b. Bieber (1882, G. Sennholz, MB); Hanau, Mississippi (Paulstich 1903; unwahrscheinliche Angabe).

  • Darmstadt: Schießhaus, Klappacher Weg (Uloth 1892)




© BVNH